Da kam der, der die fünf Talente erhalten hatte, brachte fünf weitere und sagte: Herr, fünf Talente hast du mir gegeben; sieh her, ich habe noch fünf dazugewonnen. (Mt 25,20)
καὶ προσελθὼν ὁ τὰ πέντε τάλαντα λαßὼν προσήνεγκεν ἄλλα πέντε τάλαντα λέγων, Κύριε, πέντε τάλαντά µοι παρέδωκας· ἴδε ἄλλα πέντε τάλαντα ἐκέρδησα.
Et accedens qui quinque talenta acceperat, obtulit alia quinque talenta, dicens: Domine, quinque talenta tradidisti mihi, ecce alia quinque superlucratussum.
In der Wirtschaft gibt es eine Gewinnformel. Der Gewinn ist das, was nach Abzug der angefallenen Kosten von den Einnahmen übrig bleibt. Im heutigen Gleichnis werden die Kosten, die den Dienern entstehen, nicht explizit erwähnt, aber tatsächlich sind sie hier der Schlüssel. Um in den Genuss des Gewinns zu kommen, müssen Kosten anfallen. Unsere Kosten sind: unsere Zeit, Anstrengung, Konzentration, Hingabe, Ausdauer, Müdigkeit, Risiko, Mut, Konzentration, Lernen, Gebetsanstrengung, Glaube, Hoffnung, Liebe und vieles mehr.
Wir kennen das polnische Sprichwort: „Ohne Fleiß, kein Preis.“ Arbeit bringt Gewinn, und wie Jesus bezeugt, Kosten bringen Gewinn und Freude.